Kompakter batteriebetriebener HF-Impedanz-Analysator. Das Gerät kombiniert fünf Basismodule. Einen variablen Oszillator, einen Frequenzzähler, einen Frequenzvervielfacher, eine 50 Ohm-HF-Brücke, einen 12 Bit A/D Wandler und einen Mikrokontroller. Es vollführt eine große Anzahl von nützlichen Antennen- HF-Impedanzmessungen, einschließlich der Messung von Kabelverlusten und elektrischem Abstand zu einer offenen oder kurzgeschlossenen Stelle eines Koaxialkabels. In erster Linie ist der MFJ-269C zum Analysieren von 50 Ohm Antennen- und Speiseleitungssytemen entwickelt worden, er mißt aber auch HF-Impedanzen zwischen ein paar Ohm und mehreren hundert Ohm.
Weiteres fungiert der MFJ-269C auch als ein Nichtpräzisions-Signalquelle (Meßsender) und Frequenzzähler. Der Arbeitsbereich dieses Geräts erstreckt sich von 1,8 bis 170 MHz in 6 überlappenden Bändern, und schließt auch die SWR-Messungen auf 415 - 470 MHz ein. Der MFJ-269C kann zum Anpassen, Testen oder Messen des Folgenden benutz werden.
- Details:
- Antennen: SWR, Impedanz, Reaktanz, Widerstand, Resonanzfrequenz, Bandbreite
- Antennen-Tuner: SWR, Bandbreite, Frequenz
- Verstärker: Ein- und Ausgangsnetzwerke, Drossel, Sperrkreise, Bauteile
- Koaxial- Speiseleitung: SWR, Länge, Verkürzungsfaktor, Näherung-Q und Verlust
- Filter: SWR, Dämpfung und Frequenzbereich,
- Anpaß- oder Abstimmstubs: SWR, Näherungs-Q, Resonanzfrequenz, Bandbreite, Impedanz
- Sperrkreise: Resonanzfrequenz und Näherungs-Q
- Abstimmkreise: Resonanzfrequenz und Näherungs-Q
- Kleine Kondensatoren: Wert und Eigenresonanzfrequenz
- HF-Drosseln und Spulen: Eigenresonanzfrequenz, Serienresonaz und Wert
- Sender und Oszillatoren: Frequenz
- Die Bedienung des MFJ-269 ist einfach wenn man genau nach Bedienungsanleitung vorgeht.
Lieferumfang:
MFJ-269C, Anleitung, ohne Batterien