Wann werden Sie digital? Der Perseus ist ein „Software Defined Receiver“. Wesentliche Eigenschaften des Empfangs, der Bedienung, des Komforts und der Demodulation werden durch Software bestimmt. Ein Beispiel hierfür sind die Filter, die das Nutzsignal vor Störungen bewahren. An die Stelle früherer, unflexibler Einzelfilter für nur wenige Bandbreiten, filtert nun Software das Empfangssignal. Der Hörer kann dadurch die Bandbreite genau für jede Störsituation und jede Modulations- sowie Betriebsart maßschneidern, ohne Geld für Zusatzfilter ausgeben zu müssen
oder einen Kompromiss bei der Filterwahl einzugehen.
Das wirklich revolutionäre Merkmal des Perseus liegt in der Live-Darstellung eines bis zu 1600 kHz breiten Frequenzbereiches, innerhalb dessen man die gewünschten Sender einfach mit der Maus herauspickt, um sie dann in nie geahnter Qualität zu hören. Mehr noch: Dieser gesamte Frequenzbereich kann auf Festplatte aufgezeichnet werden. Damit ist zeitversetztes Hören innerhalb eines beliebigen und noch nachträglich
abstimmbaren Frequenzbereiches von 1600 kHz möglich!
Im Wasserfall-Diagramm stellt der Perseus alle Aktivitäten in einem sogar bis zu 40 MHz breiten Frequenzbereich grafisch über längere Zeiträume dar. Ermöglicht wird dies durch eine Abkehr vom vorherrschenden Prinzip der Frequenzüberlagerung (Superheterodyn). Der Perseus ist als digitaler Direct Sampling Empfänger konzipiert. Vergessen Sie alles, über Zwischenfrequenzen und Mischerprodukte. Im Inneren des Perseus arbeitet ein 14-Bit Analog-Digital-Konverter, der 80 Millionen Samples pro Sekunde bei einem sehr guten SNR von 76 dB (bei 40 MHz Bandbreite) erzeugt. Um Übersteuerungen zu vermeiden, gibt es 10 Passband-Filter, einen dreistufigen Abschwächer (10, 20, 30 dB) und einen dynamischen Vorverstärker mit einem Intercept- Punkt 3. Ordnung von +30dBm.
- Details:
- Bandbreiten: Sofware definiert, Weitabselektion >100 dB
- Aliasing-Unterdrückung ('Spiegelfrequenzdämpfung'): 90 dB
- IP3: +31 dBm
- Dynamikbereich (IMD3): 100 dB (SSB, 2.4 kHz); 104 dB (CW, 500 Hz)
- Nebenwellenfreier Dynamikbereich: 110 dB
- Blocking Dynamic Range: 125 dB (CW, 500 Hz)
- ADC-Begrenzung (ADC Clipping): -3 dBm bzw. -6 dBm (Preamp On)
- Dämpfungsglieder: 0, 10, 20, 30 dB
- HF-Filterbank Tiefpassfilter: 0-1.7 MHz
- DDC (Digitaler Downkonverter): FPGA (Xilinx Spartan IIIE XC3S250E)
- PC-Schnittstelle: USB2.0, 480 Mbit/s
- Abtastrate (Ausgang): 125 Ks/s, 250 Ks/s, 500 Ks/s, 1 MS/s, 2 MS/s
- und vieles mehr .... siehe unter Downloads
Lieferumfang:
Perseus SDR, Steckernetzteil, Software und Anleitung