Icom IC-7300

Art.-Nr: 10786

    1.259,00 € 1.259,00 € 1259.0 EUR

    1.049,17 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versand

    Diese Kombination existiert nicht.

      In den Warenkorb JETZT BESTELLEN – IN 14 TAGEN BEZAHLEN

    KW/50/70-MHz-Transceiver, Direkt-Sampling


      Frage - zum Produkt
      Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand 
      Versand: 1 - 3 Werktage, Info Versandkosten

    Beschreibung

    Der innovative KW/50/70-MHz-Transceiver mit leistungsfähigem Echtzeit-Spektrumskop und HF-Direktabtast- System

       Bestes Spektrumskop der Klasse
    Das Echtzeit-Spektrumskop des IC-7300 ist in Bezug auf Auflösung, Abtastgeschwindigkeit und Dynamikbereich führend in dieser Transceiver-Klasse. Während man eine Station hört, kann das Spektrumskop beobachtet werden, um schnell auf ein anderes Signal zu wechseln. Sobald man das Display an der Stelle des Wunschsignals berührt, wird der betreffende Bereich vergrößert. Beim zweiten Antippen des Signals wechselt die Empfangsfrequenz dann exakt auf das Signal.

       Hochauflösende Wasserfall-Funktion
    Die Kombination aus Wasserfall-Funktion und Echtzeit-Spektrumskop unterstützt die maximale Empfangs-Performance des IC-7300 und erhöht die Chancen auf QSOs ganz erheblich. Die Wasserfall-Funktion stellt Änderungen der Stärke vieler Signale über die Zeit dar, sodass man auch Signale erkennen kann, die man im Spektrumskop übersehen würde.

       Audioskop-Funktion
    Das Audioskop dient zur Überwachung verschiedener NF-Parameter, so z.B. des Mikrofon-Kompressionspegels, der Filterbandbreite, der Notch-Bandbreite und der CW-Hüllkurve des Sendesignals. Sowohl die Sende- als auch die Empfangs-NF lassen sich im FFT-Skop als Wasserfall oder Oszillogramm darstellen.

       HF-Direktabtast-System
    Der IC-7300 verwendet ein HF-Direktabtast-System. Die HF-Signale von der Antenne werden direkt in digitale Daten umgesetzt, die mit einem FPGA (Field-Programmable Gate Arry) weiterverarbeitet werden. daraus ergibt sich eine Vereinfachung der Schaltung. Dieses Prinzip ist eine Spitzentechnologie, die eine neue Epoche im Amateurfunk darstellt.

       Neue "IP+"-Funktion
    Die neue "IP+"-Funktion verbessert die IP3-Eigenschaften (3rd order intercept point). der AD-Wandler ist gegen Signalverzerrungen optimiert, was sich beim Empfang schwacher Signale neben starken Störungen positiv auswirkt.

       Klassenbester RMDR (Reciprocal Mixing Dynamic Range) und exzellente Phasenrausch-Charakteristik
    Der RMDR des IC-7300 wurde auf etwa 97 dB* (typ.) erhöht und das Phasenrauschen (bei 1 kHz Abstand vom Träger) im Vergleich zum IC-7200 um rund 15 dB verringert. Die verbesserte Phasenrausch-Charakteristik reduziert die Rauschanteile sowohl der empfangenen als auch der gesendeten Signale. * bei 1 kHz Frequenzabstand (Empfangsfrequenz: 14,2 MHz, Betriebsart: CW, ZF-Bandbreite: 500 Hz)

       15 diskrete Bandpassfilter
    Beim IC-7300 kommen 15 diskrete HF-Bandpassfilter zum Einsatz. Die Empfangssignale passieren immer nur einen dieser Bandpässe und die außerhalb der Durchlassbereiche liegenden werden unterdrückt. um die Dämpfung der Bandpassfilter gering zu halten, werden Spulen mit hoher Güte verwendet.

       Eingebauter automatischer Antennentuner
    Der Antennentuner speichert die gefundenen Einstellungen je nach Sendefrequenz, was die Abstimmzeiten bei Bandwechseln stark verkürzt. Mit der "Enforced Tuning"-Funktion* lassen sich die verschiedensten Antennen anpassen. *Die "Enforced Tuning"-Funktion sollte nur in Notfällen genutzt werden, wobei die Sendeleistung evtl. verringert wird.

       Großes Farb-TFT-LC-Display
    Über das 4,3 Zoll große farbdisplay mit Touchscreen-Funktionalität ist eine intuitive bedienung des Transceivers möglich. Die in das Display eingeblendeten Softkeys erlauben einfache Einstellungen und ein bequemes Editieren der Speicher.

       Multi-Knopf für die Bedienung
    Die Kombination aus Multi-Knopf und Touchscreen-Display ist die Grundlage für eine schnelle und geschmeidige Bedienung. Wenn man auf den Knopf drückt, erscheinen rechts im Display Anzeigen, die man berührt, um in den Menüs mit dem Multiknopf Einstellungen vornehmen zu können.

       SD-Karten-Slot
    Verschiedenste Daten, wie Empfangs- und Sende-NF, Sprachspeicherinhalte, CW-Speicher, RTTY-Decoder-Logs. Screenshots usw. lassen sich auf einer SD-Karte speichern. Darüber hinaus können persönliche Einstellungen für die spätere Wiederverwendung aufbewahrt und Firmware-Updates durchgeführt werden.

       Ausgezeichnete Klangqualität
    Für einen noch besseren Klang wurde ein neuer lautsprecher entwickelt, der im Alu-Spritzguss-Chassis untergebracht ist.

    • Details:
    • neues Handmikrofon HM-219, leistungsfähiges Kühlsystem, Multifunktionsinstrument,
    • 101 Speicher (99 normale, 2 für Eckfrequenzen), optionale IP-Fernsteuer-Software RS-BA1,
    • CW-Funktionen, Voll-BK, Revers, Auto-Tuning
    Lieferumfang:
    Icom IC-7300, Handmikrofon HM-219, DC-Kabel, Ersatzsicherungen, Stecker und Anleitung

    Technische Daten

    Frequenzbereich TX
    1,8 - 30 / 50 - 54 MHz
    Frequenzbereich RX0,030 - 74.800 MHz
    Sendeleistung2 - 100 Watt (KW/50 MHz)
    BetriebsartSSB / FM / FSK / RTTY / CW / AM
    Speicherkanäle99 normale, 2 Suchlauf-Eckfrequenzen
    EmpfängerprinzipDirektabtast-Superhet
    AntennentunerImpedanz 16,7 Ohm - 150 Ohm, unsymetrisch (max. VSWR 1 : 3)
    Mikrofonanschluss8-polig Rund
    Anschluss Audio
    Klinkenbuchse
    Anschluss USB
    Ja
    Anschluss Antenne
    UHF-Buchse
    Stromversorgung
    13,8 Volt DC
    Stromaufnahme TX
    21 Amp. (bei 100 Watt Sendeleistung)
    Stromaufnahme RX
    0,9 Amp / 1,25 Amp (bei Stand-by / max Lautstärke)
    Maße B x H x T
    240 x 94 x 238 mm ohne vorstehende Teile
    Gewicht
    4,20 kg

    Garantie & Gewährleistung: Laut bzw. den gesetzlichen Bestimmungen

    Produktdatenblatt, Bedienungsanleitung oder Software


    Datenblatt


    Firmware / Software

    Sollte durch den Download der Software am Computer Schaden entstehen, ist jegliche Haftung ausgeschlossen!

    Zuletzt angesehene Produkte